Regent 60-2

Regent60-Vorderansicht.jpg (20059 Byte)

 

Vorderansicht von oben

 

Regent60-Rückansicht.jpg (15154 Byte)

Frontansicht

Regent60-Untenansicht.jpg (38503 Byte)

Ansicht von unten(oben Links Vorstufen, oben rechts Treiber + Phasenumkehrrstufe, unten links Endstüfe 2xEL34 mit Aü, unten rechts Netzteil mit NT.

Regent60-von-hinten.jpg (38505 Byte)

Ansicht von hinten(von l.n.r:  NT, Netzumschaltung, Symetrieplatine,AÜ mit Endröhren.

 

Sehr gut erhaltener Mischpult-Röhrenverstärker der Marke Regent60-2 von der ehemaligen Firma Böhm KG Klingental, DDR. Das Gerät hat auf Grund seines Alters (Bj. 1968) entsprechend leichte, äußere Gebrauchsspuren (z.b Lack an der Frontblende etwas abgeblättert). Das Innenleben ist aber absolut Top in Ordnung. Die Lautsprecherimpedanz beträgt 6 Ohm, aber im Original wurden zwei große Regent-Boxen mit je 12 Ohm parallel angeschlossen.

Ich hatte vor einiger Zeit alle 13 Regler ausgebaut, komplett demontiert und alle sorgfältig gereinigt, da einige kratzten. Desweiteren habe ich die Symetrie der Endröhren nachjustiert und auch eine Leistungsmessung an einem Kunstwiderstand durchgeführt. Die Messung kam an die unten stehenden Leistungsdaten locker heran, wenn nicht sogar noch mehr(liegt möglicherweise an der höheren Netzspannung). Der Hörtest hat ergeben: Typischer, warmer Röhrensound mit sehr viel Druck. Schätze mal so um die 70 Watt Musikleistung.

Regent 60-2

Röhrenverstärker-System

Technische Daten Mischpult-Verstärker

Betriebsspanung: 110/ 127 / 220 V~ 50 Hz

Leistungsaufnahme: 150 Watt bei Vollaussteuerung

Ausgangsleistung: 45 Watt sinus, 60 Watt Musik

Klirrfaktor: max. 3% bei Vollaussteuerung und 1 kHz

Fremdspannungsabstand: - 54 dB

Übertragungsbereich: 30 Hz ... 18 kHz ± 3 dB linear

Ausgangsimpedanz: 6 Ohm

Eingänge: 2 x Instrument: 77,5 mV an 100 kOhm

2 x Mikrofon: 7,75 mV an 1 MOhm

1 x Tonband, Wiedergabe 775 mV an 330 kOhm und Aufnahme

Klangregelung: Für jeden Eingang getrennt

Höhen: + 12 dB .... – 14 dB bei 10 kHz

Tiefen: + 12 dB .... – 14 dB bei 50 Hz

Summekanal: nur Gesamtlautstärke

Röhrenbestückung: 5 x ECC 83, 2 x EL 34 , 1 x EM 84

Leistungsdioden: 2 x SY 106, 1 x GY 105, 1 x GA 102

Gewicht: 20 kg (Spritzguss Chassis)

Abmessungen: 430 x 290 x 145 mm (B x T x H)

Hersteller der Anlage: F.A. Böhm KG Klingenthal, DDR

Baujahr: 1968